Marillenknödel mit Kartoffelteig

Ein absoluter Klassiker der österreichischen Küche und ein Muss im Sommer, wenn die Marillen reif sind! Die Marillen sind bei Fanny Fresh ein Österreich-Gastspiel, das es nur einmal im Jahr gibt, und deshalb so besonders ist. Heuer kommen die Marillen von der Natascha und Helmut Zimmermann/Obstbau Marillenglück im Weinviertel.

Für 4 Portionen

5-10 Stk. Marillen (je nach Größe der Früchte)
5-10 Stk. Würfelzucker (optional)
500g mehlige Kartoffeln
1 Ei
100g Mehl
50g Weizengrieß
50g zerlassene Butter
1 Prise Salz
Für die Butterbrösel:
150g Brösel
70g Butter
2 EL Zucker

Schritt 1/3
Kartoffeln weichkochen, schälen und noch warm passieren. Die Marillen waschen und gut abtrocknen. Die Früchte seitlich zur Hälfte aufschneiden und den Kern entfernen. Wer möchte, kann anstelle des Kerns ein Stück Würfelzucker in die Marille setzen. Kartoffeln weichkochen, schälen und noch warm passieren.

Schritt 2/3
Die Masse mit Ei, Grieß, Butter, Mehl und Salz vermengen und rasch zu einem Teig verarbeiten. Ca. 20 Min. rasten lassen. (Je nach Konsistenz kann der Teig noch mit Mehl oder Butter nachgebessert werden.) Den Teig portionieren und dann die Marillen mit dem Teig umlegen und Knödeln formen. Die Knödel in leicht siedendem Wasser ca. 10 Min. ziehen lassen. Das Wasser darf dabei nicht kochen.

Schritt 3/3
Nun die Butter in einer großen Pfanne zerlasse, mit den Bröseln vermengen und leicht anrösten. Zuletzt den Zucker hinzugeben. Achtung, die Brösel können leicht anbrennen, wenn die Pfanne zu heiß wird. Zum Schluss die Pfanne vom Herd nehmen und die abgetropften Marillenknödel in den Butterbröseln schwenken.

Tipp: Zu den Marillenknödel schmeckt am Besten ein Glas Milch.

(Rezept geteilt von Franziska)

Wir sind überzeugt, dass jede einzelne Bestellung bereits zu einer nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen beiträgt. Sei dabei und werde auch ein Local Hero!

Jetzt bestellen >